Die Kurt Eggemann-Kolumne zum Pfeifen-Club „De Pief es uss“:
Die Geschichte des 1. Kölner Pfeifenclubs „The Pipe Club of Cologne“
(KE) Pfeiferauchen ist Genuss, so sehen es die sechzig Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs und treffen sich seit 1979 in Kölner Lokalitäten und privaten Räumen; seit 2007 regelmäßig in der Kölner City, um ganz im Sinne ihres Clubleitspruches einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen nachzugehen.
„In Freundschaft einen sehr guten Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen“
(Zitat KE)
Gegründet wurde dieser Pfeifen-Club am 1. September 1979 während der 7. Deutschen Meisterschaft im „Pfeifelangsamrauchen“ im süddeutschen Mödlitz. An diesem Tag beschlossen die Gründungsmitglieder Kurt und Patricia Eggemann mit Freunden diese Art des Pfeifenrauchens zu pflegen und in regelmäßigen Abständen Clubabende abzuhalten. Über 400 Clubabende wurden es bis 2007 und bis Ende 2019 hat sich die Zahl der Clubabende auf 519, davon 109 in der Genuss-Lounge Pfeifen-Heinrichs, erhöht. Eines der Ziele des Clubs sollte es sein, in Zukunft an „pfeifensportlichen“ Wettbewerben teilzunehmen und bei nationalen und internationalen Wettbewerben neue Freundschaften zu schließen. Der erste gewählte und heute noch amtierende Club-Präsident Kurt Eggemann hatte zuvor 1978 an der Europameisterschaft in Bremen als Gastraucher teilgenommen und dort mit dem Umfeld und Flair der „Pfeifenlangsamraucherszene“ Bekanntschaft gemacht.
Die Mitgliederzahl erhöhte sich ständig im Laufe der Zeit. Westdeutsche-, Deutsche-, Europa-, und Weltmeisterschaften, sowie World-Cups für Club-Mannschaften wurden besucht und Freundschaften geschlossen. Die Reisen zu den internationalen Meisterschaften führten 1980 erstmals nach Amsterdam, weiter nach Antwerpen, Paris, Olten, Monschau, Dijon, St. Niklaas, Kopenhagen, Poznan, Marienbad, St. Petersburg, Würselen, Debrecen, Estoril, Eindhoven, Sevilla, 2013 wieder nach Poznan, Monastier di Treviso bei Venedig , Nitra, Figueres, Tokio und 2019 nach Lviv/Lemberg.
Der Club gehört seit 1981 dem VDP „Verband Deutscher Pfeifenraucher“ an und stellt mit Kurt Eggemann seit 1999 den VDP-Präsident. In der Zeit 2013 bis 2019 bekleidete er zusätzlich das Amt des CIPC Vize-Präsidenten Europa Nord und wurde 2019 auf der Jahreshauptversammlung des Weltverbandes CIPC „Comite International des Pipe Clubs“ in Lviv für sein langjähriges Engagement im CIPC zum „HONORARY MEMBER“ ernannt.
Nach dem Beitritt in den VDP ging es auf Reisen quer durch Deutschland. VDP-Pfeifenclubs wurden besucht und an Deutschen- und Westdeutschen Meisterschaften teilgenommen. Erfolge stellten sich ein. Damen und Herren des Clubs erreichten im Laufe der Jahre Top-Platzierungen im Einzelwettbewerb und wurden Deutsche Meister und Vizemeister, bei den Damen-Mannschaften Deutsche Meister und bei den Herren Deutsche Vizemeister, Damen und Herren gewannen mehrfach die Westdeutsche Meisterschaft im Einzel- und in der Mannschaftswertung, 2004 sogar den Gewinn des großen Pokals der unvergessenen zweiten Europäischen Piepenhöker "Pipe & Tobacco Show" Cuxhaven mit einer Rauchzeit von 1 Stunde 37 Minuten 54 Sekunden. Trainiert wird an den Clubabenden. Um dem ganzen einen Anreiz zu geben, wird hierbei der Clubmeister mittels eines Punktesystem ermittelt und zum Jahresende besonders geehrt.
Aus der Verbundenheit zur Stadt Köln wurde 1986 das Club Logo des 1. Kölner Pfeifenclubs mit Dom und Pfeife geschaffen, 2008 digital bearbeitet und 2018 zum Jubiläumsjahr „40 Jahre Pfeifenclub in Köln“ modernisiert.
Mitglieder des Clubs engagieren sich weltweit für die „Pfeife“ in internationalen Institutionen wie dem CIPC-„Comite International des Pipe Clubs“, der AIP- „Akademie Internationale de la Pipe“, der „Confrerie des Maitre Pipiers de Saint Claude“, der „Chicago Pipe Show“, im "Pipe Club of London“ und mit Pfeifen- und Tabak-Spenden bei den jährlichen Aktionen des Berliner Tabakkollegiums anlässlich Frank Zanders Weihnachtsfeier „Weihnachten mit Frank“ für fast 3000 Obdachlose und Bedürftige in Berlin.
Im Jahre 2010 sind das Präsidium und die Delegierten des CIPC auf der Jahreshauptversammlung im portugiesischen Estoril, der Bewerbung des VDP- und Club-Präsidenten Kurt Eggemann für die Ausrichtung der 13. Weltmeisterschaft im Pfeifelangsamrauchen am 12.10.2014 in Köln gefolgt.
Freunde und Partner aus der Tabakwarenindustrie, des Tabakwareneinzelhandels und anderen Bereichen, ohne die so eine Veranstaltung kaum durchführbar ist kamen hinzu.
Besonders hervor taten sich hierbei die Firmen Denicotea Bergisch Gladbach, Planta Berlin und Pfeifen Heinrichs-Peter Heinrichs Köln und Bergheim-Niederaußem. Die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs sahen es als eine große Ehre an, ihre Stadt Köln in den Mittelpunkt des weltweiten Interesses für das Pfeiferauchen zu stellen und bedankten sich sehr für das in sie gesetzte Vertrauen. Die zweitätige Ausrichtung der Weltmeisterschaft im Pfeifelangsamrauchen in der historischen Kölner Eventstätte "Wolkenburg" wurde ein voller Erfolg. Fast 400 Teilnehmer und wohl 1000 Gäste aus dem In- und Ausland folgten der Einladung des 1. Kölner Pfeifenclubs der inzwischen im internationalen Sprachgebrauch zum "Pipeclub of Cologne" geworden war. Ein Film hierzu auf YouTube wird Teilnehmer und Gäste wohl gleichermaßen auf lange Zeit an einen Welt-Event der Superlative in Freundschaft mit Pfeife und Tabak in Köln erinnern.
Anlässlich ihres 40jährigen Clubbestehens richteten die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs 2019 die Westdeutsche Meisterschaft in Köln und die Deutsche Meisterschaft im „Chateau Henri“ aus und feierten gemeinsam mit zahlreichen Freunden und Gästen ihr „Vierzigjähriges“.
Der 1. Kölner Pfeifenclub betätigte sich in den Jahren seines Bestehens mit der Ausrichtung von 3 Deutschen Meisterschaften (2007/2014/2019), 5 Westdeutschen Meisterschaften (1993/2009/2013/2016/2019) und der 13. Weltmeisterschaft 2014.
Pfeiferauchen ist Genuss so sehen es die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs und berichten auf der Club-Homepage ganz privat über ihre Arbeit im Club, von den Treffen, vom Pfeifensammeln und von Wettbewerben im Pfeifelangsamrauchen; Interessante Themen und Ereignisse rund um Tabak und Pfeife werden aufgegriffen.
Es bleibt weiterhin spannend...
Kurt Eggemann
Präsident
www.1-koelner-pfeifenclub.de
www.pipeclub-of-cologne.koeln
Das Zitat bzw. die Club-Philosophie "In Freundschaft einen sehr guten Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife zu rauchen"stammt von Kurt Eggemann (Anmerkung der Redaktion smokersplanet.de)