www.smokersplanet.de 04.11.2014
Die aktuelle Kolumne von Kurt Eggemann, Präsident des VDP-Verband Deutscher Pfeifenraucher e.V.
Die 13. Weltmeisterschaft im Pfeifelangsamrauchen am 12.10.2014 in Köln ist nun Geschichte / Rückblick des Präsidenten
(KE) Es ist nun an der Zeit abschließend und final über die Weltmeisterschaft mit Teilnehmern und Besuchern aus 25 und mehr Ländern zu berichten.
Über das was man im Vorfeld zu dieser Weltmeisterschaft wissen musste ist ausführlich über nationale und internationale Internetseiten und verschiedenen Presse Institutionen informiert worden. Dem CIPC-„Comite International des Pipeclubs“ angehörende Länder und deren Mitgliederclubs sorgten ebenso mit ihren Veröffentlichungen und Präsentationen für weltweites Interesse an dieser Veranstaltung. Zum ersten Mal in der Geschichte des internationalen „Pfeifelangsamrauchens“ sollte dieser weltweit beachtete Weltmeisterschaft-Event für Pfeifenraucher in Deutschland stattfinden.
Der Präsident und die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs gegr. 1979 (Pipe Club of Cologne) hatten sich bereits vier Jahre zuvor im portugiesischen Estoril beworben und den Zuschlag des CIPC für die Ausrichtung 2014 in Köln erhalten.
Auch endlich einmal eine gute Gelegenheit für den Genuss-Pfeifenraucher sich an einem Wochenende mit vielen Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu seinem Lieblingsthema, die „TABAK-PFEIFE“, in der Kölner Wolkenburg zu treffen, Gedanken auszutauschen, und drumherum dem Genuss eines guten Pfeifen-Tabaks, oder sogar einer Zigarre, zugetan zu sein.
Die Weltmeisterschaft eignete sich ganz besonders dazu, viele Menschen einmal aus ihrer Heimat-Pfeifenwelt nach Köln zu holen. In meinem Vorwort in der internationalen WM-Festbroschüre beschreibe ich die derzeitige Situation mit folgenden Worten:
„Das Pfeiferauchen hat eine jahrtausendalte Tradition und stellt ein großes Stück unserer Kultur und Geschichte dar. Gerade in den letzten Jahren hat die Pfeife einen neuen Boom erlebt. Das Pfeife-Rauchen trifft den Zeitgeist. Um die Kunst und Kultur des Pfeifenrauchens haben sich Pfeifenraucherclubs aus der ganzen Welt verdient gemacht.“ (Zitat Kurt Eggemann)
Das dies auch eine Chance für die „PFEIFE“ ist, haben Tabakwarenindustrie und Tabakwarenfachhandel schnell erkannt und sich bereit erklärt so einen außerordentlichen Pfeifen- und Tabak-Event tatkräftig zu unterstützen. Namhafte Firmen der Branche wie DENICOTEA Bergisch Gladbach und PLANTA Berlin erkannten sofort den immensen Wert bei der Darstellung Ihrer Qualitätsprodukte als werbewirksame Unterstützung des Tabakwaren-Fachhandels.
Der Tabakwarenfachhandel, vertreten durch den immer innovativen Peter Heinrichs „Haus der Zehntausend Pfeifen Köln“ erkannte die große Chance, legte seinen halbjährlichen „Smokertreff“ mit der „World Championship Pipe and Tobacco Show“ kurzerhand in der Wolkenburg zusammen. Namhafte Unternehmen der Pfeifen-, Tabak- und Genuss-Industrie, des Fachhandels sowie deutsche und internationale Pfeifenmacher von ganz besonderer Klasse folgten dem Ruf und schufen gemeinsam mit dieser Pfeifen-Show ein für alle Teilnehmer, Gäste und Beteiligte unvergessliches Einkaufs-Erlebnis von einzigartiger Klasse.
Und das alles fand "fast so ganz neben" dem eigentlichen Hauptevent des Wochenendes, der 13. Weltmeisterschaft im Pfeifelangsamrauchen statt.
Fast 400 Teilnehmer hatten sich für eine neue Rekordteilnehmerzahl eingeschrieben. Geraucht wurde um den Titel eines Weltmeisters im Pfeifelangsamrauchen.
70 Helfer, Clubmitgliedern und Freunde waren an den schon zwei Jahre zuvor begonnenen Vorbereitungen beteiligt, sei es in der Gesamtorganisation, der Registration, der Zeitnahme, der Einlasskontrolle, als Oberschiedsrichter und Schiedsrichter etc. beteiligt. Schon ein gewaltiger personeller und logistischer Einsatz. Und das immer in privater Eigenregie von engagierten Pfeifenrauchern.
Die WM gewonnen hat Hans Sonderman aus den Niederlanden, vor Gianfranco Ruscalla aus Italien, Peter Balint aus Ungarn und Masayoshi Koyama aus Japan. In der besonderen Damenwertung konnte die bis dahin amtierende Titelträgerin Elisabeth Dobnig aus Österreich den Weltmeistertitel erfolgreich verteidigen. Die Länder-Wertung ging an das Team von Italien, vor den Niederlanden und Japan. Das deutsche Team kam auf einen guten 8. Platz von insgesamt 18 Teams.
Gleichzeitig mit den Zeiten aus der Weltmeisterschaft rauchten die insgesamt 120 deutschen Teilnehmer auch die 42. Deutsche Meisterschaft aus. Sieger bei den Herren wurde Uli Schäfer aus Arnsberg und Irene Karsten aus Hemmoor-Warstade bei den Damen.
Wir haben an diesem Wochenende in der Kölner Wolkenburg einen bisher einmaligen Event der Superlative unter Einbezug des Tabakwarenfachhandel und Freunden von Pfeife und Tabak erlebt. Hunderte Zuschriften mit großem Lob gerade aus Deutschland und aus der ganzen Welt bestätigen dieses. Zitat aus dem Kommentar eines amerikanischen Pfeifenrauchers:
„The very best-forever“, wieder andere schrieben stolz „Wir waren dabei“.
Grund genug für mich und meinen Freunden aus den Pfeifenraucherclubs den eingeschlagenen Weg des freundschaftlichen Umgangs mit Pfeifenraucher aus Deutschland und der ganzen Welt auch weiterhin zu gehen und zu bewahren.
Bleiben sie uns gewogen und „Relax with your pipe“
Kurt Eggemann, Präsident
www.vdp-pfeifenverband.de
www.1-koelner-pfeifenclub.koeln